© 2018
Luthers Lieder neu erhören!
Mitreißend und poetisch
Martin Luther gets the Blues
Martin Luthers Lieder neu erhören!
Mitreißend und poetisch
WAZ - Die Zeitung des Ruhrgebiets
“Mark Gierlings Band bringt
“Nicht nur das musikalische Konzept
“...ein begeisterndes Konzert!”
KIENO - Kirchen im Essener Norden
“Kirchenmusiker können auch
Rheinische Post
Jazz und Samba”
Gesangbuchklassikern den Groove!”
ist fabelhaft, auch die Besetzung
der Band!”
M
artin Luther ein Liedermacher? Das ist oft
nur Insidern bekannt, obwohl seine Lieder
die
Jahrhunderte überdauert haben. Luther
hat sich erst im Alter von 40 Jahren an das
Liederdichten herangewagt und im ersten
Schub 24 seiner insgesamt 37 überlieferten
Lieder geschrieben. Er bediente sich kirchlicher
und volkstümlicher Vorlagen, betätigte sich
aber auch als Komponist. Seine Lieder haben
maßgeblich dazu beigetragen, dass
sich die Reformation zu einer Volksbewegung
wandelte.
Mark Gierling & Band
haben bereits mit dem
Projekt
Paul Gerhardt gets the Blues
gezeigt, dass es möglich ist, sich an altes
Liedgut heranzuwagen, ohne den Respekt vor
Text und Melodie zu verlieren.
Martin Luther gets the Blues
verspricht ein
intensives und abwechslungsreiches Konzert-
erlebnis mit versierten und spielfreudigen
Musikerinnen und Musikern, führt die
Zuhörer durch die Schaffensphasen Martin
Luthers und vermittelt Hintergründe zu seinen
Liedern, Kuriositäten und poetische Momente.
Luthers Lieder neu erhören - ganz im Sinne
der Reformation!
“Eine der schönsten und herrlichsten
Gaben Gottes ist die Musik, damit man
viel Anfechtung und böse Gedanken
vertreibt” (Martin Luther)
“Aus einem traurigen Arsch fährt
nie ein fröhlicher Furz!”
(auch Martin Luther)
“Gierling & Co geben
Luther den Blues!”
Rheinische Post